Erez Majerantz schreibt Theaterstücke und Prosa. „Das Leben an sich ist das geringste aller Übel“ ist eine Sammlung absurd-komischer Kurzgeschichten, die ausnahmslos in Israel spielen. Mit düsterem Witz, den er ins Märchenhafte steigert, öffnet er Tapetentüren, die aus dem bedrohlichen Alltag hinausführen könnten, ihn jedoch nicht abschütteln oder ausblenden, sondern lediglich verfremden wollen.
Erez Majerantz ist 1980 in Ramat Gan in Israel geboren. Er studierte an der Bar-Ilan-Universität seiner Heimatstadt Vergleichende Literatur und Philosophie. Er schrieb Kolumnen und Sketche und moderierte eine Radiosendung. . Von 2014 bis 2016 wurden drei seiner Theaterstücke an verschiedenen israelischen Theatern aufgeführt.
Angezogen von der deutschen Literatur, insbesondere der Romantik, entschloss sich Erez Majerantz nach zahlreichen längeren Aufenthalten 2016, in Berlin zu bleiben. Mytische, jüdische und christliche Philosophien beeinflussen sein Werk ebenso wie die modernen Dramatiker Brecht, Ionesco, Beckett und Vonnegut. Er arbeitet auch mit Motiven der Populärkultur und ist inspiriert von alternativer Rockmusik. Er ist Texter und Produzent der Punkband Dysfunction. 2023 wurde im Tak Berlin sein Stück „Kritik der Vernunft“ aufgeführt.
Katja Chava Majerantz improvisiert frei nach den Texten von Erez Majerantz auf der Blockflöte.
Die Musikerin ist in Koblenz aufgewachsen, studierte in Berlin Informatik und Blockflöte in Koblenz.
Sie spielt im Berliner Blockflötenorchester.
Die Lesung mit Erez Majerentz ist der fünfte Teil der Lesereihe FRIEDEN STADT KRIEG und wird finanziert durch die Berliner Landeszentrale für politische Bildung.